Ich bin eine sehr emotionale Person und denke täglich über meine Erlebnisse und Begegnungen nach, egal ob mit Freunden, Familie oder im Gespräch an der Supermarktkasse. Oft analysiere ich diese Momente und frage mich, wie ich mich dabei gefühlt habe. Diese Arbeit wurde von
meiner Faszination für analoge Technik inspiriert. Bei Röhrenfernsehern ist das Signal nicht einfach 1 oder 0 wie bei digitaler Technik, sondern etwas dazwischen ungenau und verzerrt, wie Gefühle. Die entstehenden Glitches spiegeln für mich wider, wie sich Emotionen anfühlen: nie ganz klar, oft brüchig. Durch die Installation bekommt das Publikum die Möglichkeit, in meine innere Welt zu blicken.
meiner Faszination für analoge Technik inspiriert. Bei Röhrenfernsehern ist das Signal nicht einfach 1 oder 0 wie bei digitaler Technik, sondern etwas dazwischen ungenau und verzerrt, wie Gefühle. Die entstehenden Glitches spiegeln für mich wider, wie sich Emotionen anfühlen: nie ganz klar, oft brüchig. Durch die Installation bekommt das Publikum die Möglichkeit, in meine innere Welt zu blicken.
Dieses Projekt habe ich beim 18. Gestaltungswettbewerb im Lernort Studio und bei dings präsentiert.